Freiwillige Feuerwehr Linsburg
....unsere Freizeit für Ihre Sicherheit......

 

Einsätze 2017

- Werbung -

20.11.2017 -- Technische Hilfe 24/2017
 
 
         Einsatz-Nr. __24__/2017     
 
Einsatzart:
Technische Hilfe
Kurzbericht:
Ölspur bereinigen
Einsatzort:
  auf der Srasse Insel , K4 bis B6
Alarmierung:
20.11.2017 um 12:13 Uhr
Alarmierungsart:
            
 
Fahrzeuge am Einsatzort:

TLF 16/24
LF8


 
Alarmierte Einheiten:
Feuerwehr Linsburg

 
Einsatzbericht:
 

     

Heute, um kurz nach 12:00 Uhr, wurden die Kameraden der Feuerwehr Linsburg zu einem Einsatz alarmiert.

Abzuarbeiten war eine kilometerlange Ölspur, die von der Ortsmitte bis zum Schneerener Krug reichte.

Glücklicherweise war von der Straßenmeisterei bereits ein Reinigungsfahrzeug beordert, welches die Kreisstraße und die Bundesstraße reinigte.

Die Kameraden der Feuerwehr Linsburg sorgten dann noch innerorts für eine Beseitigung der Ölspur.

11.10.2017 -- Brandeinsatz 23/2017
 
 
         Einsatz-Nr. __23__/2017      
 
Einsatzart:
Brandeinsatz
Kurzbericht:
Gebäudebrand mittel
Einsatzort:
Wenden - Heidberg
Alarmierung:
11.10.2017 um 06:23 Uhr
Alarmierungsart:
            
 
Fahrzeuge am Einsatzort:

TLF 16/24
LF8
MTW

 
Alarmierte Einheiten:
Einsatzbericht:
 
     Um 6:22 Uhr wurden die Ortswehren Wenden, Steimbke, Stöckse, Linsburg, Wendenborstel, die Einsatzleitung Ort der Samtgemeinde Steimbke sowie der Rettungsdienst des ASB und die Polizei Nienburg alarmiert.

Bereits auf der Anfahrt wurde durch den Ortsbrandmeister der FF Wenden offener Feuerschein und eine sehr starke Verrauchung des Gebäudes durchgegeben.
Nach dem Eintreffen der ersten Einsatzkräfte gingen gleich mehrere AGT - Trupps in das Gebäude zur Durchsuchung von Personen und zur Brandbekämpfung.
Glücklicherweise befanden sich die Eigentümer und die Mieter zum Brandzeitpunkt nicht Gebäude.

Da die Lage durch die starke Rauchentwicklung und große Hitze im inneren der Brandwohnung nicht eindeutig erkennbar war und ein Übergreifen der Flammen auf den Dachstuhl nicht ausgeschlossen werden konnte, wurde die Drehleiter aus Nienburg nachgefordert. Des Weiteren bauen die FF Linsburg und die FF Stöckse von weit abgelegenden Hydranten die Löschwasserversorgung zur Einsatzstelle auf.. Im weiteren Verlauf des Einsatzes wurden im zweiten Stock des Gebäudes über die Drehleiter Lüftungsöffnungen geschaffen und zwei Überdrucklüfter der FF Wendenborstel und FF Nienburg vor dem Haupteingang platziert. Mittels dieser Maßnahme konnte die Sicht im Gebäude deutlich verbessert werden. Dadurch wurde die Arbeit der AGT-Trupps im Gebäude wesentlich erleichtert. Insgesamt waren ca. 60 Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren, sowie der Rettungsdienst des ASB Steimbke und die Polizei vor Ort.

Um ca. 8:45 Uhr konnten die ersten Kräfte. Die FF Wenden kontrollierte das Gebäude im weiteren Tagesverlauf noch zwei Mal, ohne weitere Glutnester festzustellen. Die Brandursache ist zurzeit noch unklar. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen

05.10.2017 -- Technische Hilfe 22/2017
 
 
         Einsatz-Nr. __22__/2017      
 
Einsatzart:
Technische Hilfe
Kurzbericht:
Sturm - Baum auf Fahrbahn
Einsatzort:
Rodewald  Lichtenhorster Brücke
Alarmierung:
05.10.2017 um 16:08 Uhr
Alarmierungsart:
        
 
Fahrzeuge am Einsatzort:

TLF 16/24
LF8
MTW

 
Alarmierte Einheiten:
Feuerwehr Linsburg


 
Einsatzbericht:
 

Der Einsatz auf der B6 war noch nicht richtig beendet wurden wir zur Unterstützung, da die FF Rodewald alle Hände voll zu tun hatte mit den Sturm in Rodewald Zentrum, geschickt , denn auch dort waren mehrere Bäume auf die B214 gestürzt und mussten zersägt und die Fahrbahn gesäubert werden !!
Danach ging es zurück zum Standort wo die Fahrzeuge für die nächsten Einsätze  gesäubert und einsatzbereit gemacht wurde !
05.10.2017 -- Technische Hilfe 21/2017
 
 
         Einsatz-Nr. __21__/2017      
 
Einsatzart:
Technische Hilfe
Kurzbericht:
Sturm - Baum auf Fahrbahn
Einsatzort:
B6 Meinkingsburg -> Schneerener Krug
Alarmierung:
05.10.2017 um 15:20 Uhr
Alarmierungsart:
        
 
Fahrzeuge am Einsatzort:

TLF 16/24
LF8
MTW

 
Alarmierte Einheiten:
Feuerwehr Linsburg


 
Einsatzbericht:
 

     
 Kaum am Standort angekommen ging es auch schon weiter , mehrere umgestürzte Baume versperrten in Richtung Hannover die rechte Spur der B6 auch dort kam die Kettensäge in Einsatz auch ein Dank an die Kameraden die Ihre Provate Kettensäge mitgebracht haben !!
05.10.2017 -- Technische Hilfe 20/2017
 
 
         Einsatz-Nr. __20__/2017      
 
Einsatzart:
Technische Hilfe
Kurzbericht:
Sturm - Baum auf Fahrbahn
Einsatzort:
K4 Linsburg -> Wenden
Alarmierung:
05.10.2017 um 14:12 Uhr
Alarmierungsart:
        
 
Fahrzeuge am Einsatzort:

TLF 16/24
LF8
MTW

 
Alarmierte Einheiten:
Feuerwehr Linsburg
Feuerwehr Stöckse


 
Einsatzbericht:
 
Das Sturmtief Xavier ist auch an der Feuerwehr Linsburg nicht vorbeigegangen.
Als Erstes ging es auf die K4  Richtung Wenden , wo mehrere Bäume umgekippt waren und die Zersägt wurden sowie Die Fahrbahn wieder saubergemacht wurde,
     weiter ging es zur Linsburger Allee, wo mehrere Bäume gemeinsam mit der Feuerwehr Stöckse entfernt wurden.  Hiernach ging es erstmal zurück zum Standort !
30.09.2017 -- Technische Hilfe 19/2017
 
 
         Einsatz-Nr. __19__/2017      
 
Einsatzart:
Technische Hilfe
Kurzbericht:
Ölspur auf Strasse
Einsatzort:
Hauptstrasse in Linsburg
Alarmierung:
30.09.2017 um 11:57 Uhr
Alarmierungsart:
        
 
Fahrzeuge am Einsatzort:


LF8

 
Alarmierte Einheiten:
Feuerwehr Linsburg


 
Einsatzbericht:
 

     
Um kurz vor 12 Uhr bekam die Freiwillige Feuerwehr Linsburg einen Einsatz. Ölspur auf der Hauptstraße in Linsburg, vor der Bäckerei!
Eine etwa 150 Meter lange Spur zog sich vom Bäckerei Parkplatz bis kurz vor die Sattlerei Neumann.
Die FF Linsburg sicherte die Einsatzstelle und streute die Ölspur mit Bindemittel ab.
Der Einsatz war nach einer Dreiviertel Stunde beendet und es ging zurück zum Gerätehaus.
13.09.2017 -- Technische Hilfe 18/2017
 
 
         Einsatz-Nr. __18__/2017      
 
Einsatzart:
Technische Hilfe
Kurzbericht:
Baum auf Fahrbahn
Einsatzort:
Am Heuberg in Stöckse
Alarmierung:
13.09.2017 um 15:54 Uhr
Alarmierungsart:
        
 
Fahrzeuge am Einsatzort:

TLF 16/24
LF8
MTW

 
Alarmierte Einheiten:
Feuerwehr Linsburg
Feuerwehr Stöckse


 
Einsatzbericht:
 

Nachbarschaftshilfe für die Feuerwehr Linsburg , es ging nach Stöckse in der Strasse  Heuberg    
hatte eine Platane den starken Sturmböen nicht mehr standgehalten und war mitsamt dem kompletten Wurzelwerk umgekippt und hat dabei einen Weidezaun sowie eine Straßenlaterne beschädigt.
 Dieser  Baum  wurde dann gemeinsam mit der Feuerwehr Stöckse und mit Unterstützung des Bauhof Steimbke fachgerecht zerlegt und die Straße wieder geräumt.
Gegen 16:50 Uhr war dieser Einsatz beendet und es ging zurück  ins  Gerätehaus nach Linsburg!!
04.09.2017 -- Brandeinsatz 17/2017
 
 
         Einsatz-Nr. __17__/2017      
 
Einsatzart:
Brandeinsatz
Kurzbericht:
Gebäudebrand klein "Alarmübung"
Einsatzort:
Liegnitzer Str. Langendamm
Alarmierung:
04.09.2017 um 20:08 Uhr
Alarmierungsart:
        
 
Fahrzeuge am Einsatzort:

TLF 16/24
LF8
MTW

 
Alarmierte Einheiten:
Feuerwehr Linsburg
Feuerwehr Langendamm


 
Einsatzbericht:
 

     
Zu einem Einsatz in Langendamm wurde die Feuerwehr Linsburg am Abend des 04.09.2017 alarmiert in Langendamm  zum  dortigen Altenheim , an der Einsatzstelle angekommen  stellte sich folgendes Übungsenario für die Linsburger raus!  Wasserentnahmestelle  sowie eine Schlauchleitung über weite Wegstrecke zum Brandgebäude aufbauen, desweiteren  vier Trupps unter Atemschutz ins Gebäude  zur Personensuche !!
Unterstützung der FF Langendamm bei der Betreuung der Verletzen !

Nach etwa 11/2 Stunden war die Übung beendet und  es konnte  aufgeräumt werden nach einer kurzen Besprechung bzw. Analyse der Einsatzübung ging auf ein  Kaltgetränk bzw Warmespeise in FF-Gerätehaus nach Langendamm  zum gemütlichen zusammen sitzen ehe es wieder zurück nach Linsburg ging !
21.08.2017 -- Technische Hilfe "Personen Suche" 16/2017
 
 
         Einsatz-Nr. __16__/2017      
 
Einsatzart:
Technische Hilfe
Kurzbericht:
Personen Suche
Einsatzort:
Gemeinde Linsburg
Alarmierung:
21.08.2017 um 23:01 Uhr
Alarmierungsart:
       
 
Fahrzeuge am Einsatzort:

TLF 16/24
LF8
MTW

 
Alarmierte Einheiten:
Einsatzbericht:
 

     
Zu einer Personensuche im Ortsbereich Linsburg wurden die Feuerwehr Linsburg alarmiert, und zur Unterstützung auch FF Steimbke und FF Langendamm . In kleinen Gruppen eingeteilt wurde der gesamte Ortsbereich systematisch mit der Polizei und Suchhunden durchkämmt. Die Nacht wurde immer dunkler und  leider blieb die Suche in der Nacht bzw frühen morgen  erfolglos .
Die vermisste Person konnte glücklicherweise am folgenden Tag lebend aufgefunden werden.
   
Den Bericht aus der Tageszeitung lesen sie hier  Der Blickpunkt 
12.08.2017 -- Technische Hilfe 15/2017
 
 
         Einsatz-Nr. __15__/2017      
 
Einsatzart:
Technische Hilfe
Kurzbericht:
Unterstützung Rettungsdienst
Einsatzort:
Heidloh in Linsburg
Alarmierung:
12.08.2017 um 11:08 Uhr
Alarmierungsart:
       
 
Fahrzeuge am Einsatzort:

TLF 16/24
LF8


 
Alarmierte Einheiten:
Feuerwehr Linsburg
ASB Steimbke

 
Einsatzbericht:
 

     
Auf Grund der Enge in der Wohnung , wurde die FF Linsburg zur Unterstützung des RTD als Tragehilfe angefordert
25.07.-27.07.2017 -- Technische Hilfe 14/2017
 
 
         Einsatz-Nr. __14__/2017      
 
Einsatzart:
Technische Hilfe
Kurzbericht:
Hochwassereinsatz für die Kreisfeuerwehrbereitschaft Nord
Einsatzort:
Landkreis Hildesheim
Alarmierung:
25.07.2017 um 17:45 Uhr
Alarmierungsart:
Fahrzeuge am Einsatzort:

LF 8
Alarmierte Einheiten:
Einsatzbericht:
 

Am Dienstag Nachmittag wurde die Kreisfeuerwehrbereitschaft Nord und die Logistikgruppe der Kreisfeuerwehr Nienburg zum Hochwassereinsatz im Landkreis Hildesheim alamiert.

Da auch die Feuerwehr Linsburg  zur KBS Nord gehört wurde kurzfristig die Kameraden angerufen , wer  kurzfristig von seinem Arbeitgeber  frei für diesen  voraussichtlich mehrtägigen Einsatz bekommen könnte um anschließend mit 4 Kameraden einer davon in der Logistikgruppe der KFw Nienburg zum Sammelpunkt aller Feuerwehren  im Gewerbegebiet Lemke zu fahren !  

Um 19:30 Uhr brach dann die Kolonne  KBS Nord , Logistikgruppe , Verpflegungszug  vom Sammelpunkt  in Richtung Heersum im Landkreis Hildesheim auf !

22.06.2017 -- Technische Hilfe 13/2017
 
 
         Einsatz-Nr. __13__/2017      
 
Einsatzart:
Technische Hilfe
Kurzbericht:
Türöffnung
Einsatzort:
Meinkingsburg
Alarmierung:
22.06.2017 um 19:44 Uhr
Alarmierungsart:
Fahrzeuge am Einsatzort:
TLF 16/24
LF 8
Alarmierte Einheiten:
Feuerwehr Linsburg
Rettungsdienst
Einsatzbericht:

Die Feuerwehr Linsburg wurde zu einer dringenden Türöffnung mit mutmaßlichem medizinischem Notfall gerufen. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle  waren die bereits angerufenen Angehörigen der gestürzten Person vor Ort und haben mit einem  Zweitschlüssel die Haustür geöffnet!!
Die gestürzte Person wurde bis zum Eintreffen des Notarztes sowie des Rettungswagen durch die Feuerwehr  sowie deren Angehörigen betreut.

Nach Rücksprache mit dem Rettungskräften konnte die Feuerwehr Linsburg wieder einrücken!!
20.06.2017 -- Brandeinsatz 12/2017
 
 
         Einsatz-Nr. __12__/2017      
 
Einsatzart:
Brandeinsatz
Kurzbericht:
Dachstuhlbrand
Einsatzort:
In der Delle in Wenden
Alarmierung:
20.06.2017 um 21:05 Uhr
Alarmierungsart:
       
 
Fahrzeuge am Einsatzort:

TLF 16/24
LF8
MTW

 
Alarmierte Einheiten:
Einsatzbericht:
 
     Am Dienstagabend brannte es in einem unbewohnten Gebäude in Wenden zum zweiten Mal. Das erste Feuer war im März 2016. Um 21:04 Uhr wurden dann die Ortswehren Wenden, Steimbke, Linsburg, Stöckse, Wendenborstel, die Einsatzleitung Ort der Samtgemeinde Steimbke sowie die Drehleiter aus Nienburg zu dem brennenden Gebäude durch Leitstelle in Stadthagen alarmiert.
Als die ersten Kräfte aus Wenden an der Einsatzstelle eintrafen, stellten sie eine starke Rauchentwicklung aus dem Gebäudeteil fest, der durch das erste Feuer noch nicht komplett zerstört wurde. Es wurden umgehend zwei Rohre im Außenangriff und Trupp unter Atemschutz im Innenangriff zur Brandbekämpfung eingesetzt. Nach dem Eintreffen der Drehleiter aus Nienburg unterstütze sie die Brandbekämpfung im Dachbereich. Die Ortswehren Linsburg, Steimbke, Stöckse und Wendenborstel bauten die Wasserversorgung über lange Wegstrecke von einem Bohrbrunnen und einem Unterflurhydranten zur Einsatzstelle auf und unterstützten später mit weiteren Atemschutzgeräteträgern.

Im Einsatz waren 98 Kräfte der Feuerwehr, sowie die Polizei und ein Rettungswagen des ASB. Zur Brandursache konnte am Abend noch keine Aussage gemacht werden, die Polizei hat Ermittlungen aufgenommen.

Text: Ingo Müller stellv. Pressesprecher Feuerwehr SG-Steimbke

20.06.2017 -- Brandeinsatz 11/2017
 
 
         Einsatz-Nr. __11__/2017      
 
Einsatzart:
Brandeinsatz
Kurzbericht:
PKW-Brand
Einsatzort:
Nienburger Strasse in Stöckse
Alarmierung:
20.06.2017 um 17:20 Uhr
Alarmierungsart:   
Fahrzeuge am Einsatzort:
TLF 16/24
LF8

MTW
Alarmierte Einheiten:
Feuerwehr Linsburg
Feuerwehr Stöckse
 
Einsatzbericht:
 

     

Die Feurwehr Linsburg wurde am späten Dienstag Nachmittag zu einem PKW-Brand an der Nienburger Straße, Höhe Freilichtbühne alarmiert.
Aus bisher unbekannter Ursache war eine PKW in Brand geraten. Das Feuer hatte sich beim Eintreffen der Einsatzkräfte der Feuerwehr Stöckse bereits auf den gesamten Vorderwagen und teile des Innenraums ausgeweitet.
Der Brand konnte schnell unter Kontrolle gebracht werden so das die FF Linsburg die ebenfalls die Einsatzstelle erreicht hatte  nicht mehr benötigt wurde !
Der Einsatz war gegen 18.30 Uhr beendet und die Straße konnte wieder für den Verkehr freigegeben werden.

14.06.2017 -- Brandeinsatz 10/2017
 
 
         Einsatz-Nr. __10__/2017      
 
Einsatzart:
Brandeinsatz
Kurzbericht:
Waldbrand
Einsatzort:
Dachsweg in Langendamm
Alarmierung:
14.06.2017 um 13:26 Uhr
Fahrzeuge am Einsatzort:
TLF 16/24
LF8

 
Alarmierte Einheiten:
Einsatzbericht:
 

     

Gemeldet wurde ein Waldbrand im Bereich des Dachsweges in Langendamm. Aufgrund der derzeitigen Temperaturen und
der Trockenheit wurden auch die Linsburger sowie die Nienburger Feuerwehr alarmiert. 

Als die ersten Einsatzkräfte der FF Langendamm vor Ort eintrafen, stellte sich heraus, dass es sich nur um einen Kleinstbrand handelte, darauf hinkonnte die Linsburger TLF-Besatzung ihre Alarmfahrt abbrechen und wieder einrücken , das Linsburger LF brauchste erst gar nicht ausrücken!! 

08.06.2017 -- Technische Hilfe 09/2017
 
 
         Einsatz-Nr. __09__/2017      
 
Einsatzart:
Technische Hilfeleistung
Kurzbericht:
Personenbetreuung
Einsatzort:
Bahnhof Linsburg Gleis 3
Alarmierung:
08.06.2017 um 01:24 Uhr
Fahrzeuge am Einsatzort:
TLF 16/24
LF8

 
Alarmierte Einheiten:
Feuerwehr Linsburg
"SEG" ASB Rehburg
Bundespolizei
Einsatzbericht:
 

Gestrandet am Nabel der Welt

Für ca. 40 Reisende der Bahn war die Reise in Richtung Bremen um ca. 23 Uhr am Bahnhof in Linsburg zu Ende.

Ein vorrausfahrender  Zug hat auf der Strecke Linsburg - Nienburg einen Schaden an der Oberleitung verursacht.

Um 1:24 Uhr wurde die Feuerwehr Linsburg zur Ausleuchtung der Einsatzstelle alarmiert !!

Beim Eintreffen an der  Einsatzstelle war unsere Aufgabe  auf die von der Bahn organisierten Taxis zu warten , die die Reisenden weiter befördern sollen und die SEG (Schnelle Einsatz Gruppe) des ASB aus Rehburg  zu unterstützen beim Aufstellen der Heizung sowie der Kaffeeausgabe!

Busse standen für den Transport nicht zur Verfügung.

Nachdem die Reisenden mit Hilfe der bereitgestellten Taxen weiterbefördert wurden , konnte die Feuerwehr Linsburg wieder einrücken !

Die Bahnstrecke  blieb bis auf weiteres für den Zugverkehr gesperrt !!!

30.05.2017 -- Technische Hilfe 08/2017
 
 
         Einsatz-Nr. __08__/2017      
 
Einsatzart:
Technische Hilfeleistung
Kurzbericht:
Verkehrsunfall
Einsatzort:
Bundesstrasse 6
Höhe Ampelkreuzung Meinkingsburg
Alarmierung:
30.05.2017 um 19:22 Uhr
Fahrzeuge am Einsatzort:
TLF 16/24
LF8

 
Alarmierte Einheiten:
Feuerwehr Linsburg
Rettungsdienst
Polizei
Einsatzbericht:
 


Am Dienstag abend  befuhr  ein älterer  Fahrer eines Toyota die Bundesstraße 6, von Hannover kommend in Fahrtrichtung Bremen. Nach ersten Ermittlungen der Polizei  übersah der Toyota-Fahrer vermutlich im Kreuzungsbereich der B 6 und der Kreisstraße 4 eine für ihn Rotlicht zeigende Lichtzeichenanlage.

Im Kreuzungsbereich stieß er mit einem entgegenkommenden und nach links abbiegenden Opel zusammen. Bei dem Verkehrsunfall wurden der Verursacher, der  Fahrer des Opel sowie dessen Beifahrerin leicht verletzt und  wurden vorsorglich ins Nienburger Krankenhaus gebracht um dort  ärztlich behandelt zu werden.
Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden! 
Um auslaufende Betriebsstoffe zu binden und zu entfernen wurde die Feuerwehr Linsburg alarmiert , die kurz danach an der Unfallstelle eintraf
um die Unfallstelle zu reinigen und bei der Bergung der Fahrzeuge zu unterstützen !

15.05.2017 -- Technische Hilfe 07/2017
 
 
         Einsatz-Nr. __07__/2017     
 
Einsatzart:
Technische Hilfeleistung
Kurzbericht:
Verkehrsunfall
Einsatzort:
Kreisstrasse 4 zwischen Wenden und Linsburg kurz vor der Bahnbrücke Linsburg
Alarmierung:
19.05.2017 um 18:35 Uhr
Fahrzeuge am Einsatzort:
TLF 16/24
LF8

 
Alarmierte Einheiten:
Einsatzbericht:
 
Ein PKW war aus ungeklärter Ursache auf der K4  zwischen Wenden und Linsburg  kurz vor der Bahnbrücke Linsburg auf der Fahrbahn ins Schleudern geraten und mit dem Heck auf Höhe des Kraftstofftanks gegen einen Baum geschleudert und
danach  die Böschung runter gestürzt!
Die Fahrerin konnte sich selbst aus dem zerstörten PKW befreien!
Auf Grund ihrer Verletzungen wurde sie mit dem Rettungshubschrauber Christoph 4 in eine geeignete Klinik geflogen!
Die Feuerwehr Linsburg  fing  die auslaufende Betriebsstoffe auf  , übernahm die Einweisung des Rettungsfliegers sowie unterstützten wir den Transport  vom Rettungswagen  zum Hubschrauber  über das unwegsames Gelände ! 
09.04.2017 -- Brandeinsatz 06/2017
 
 
         Einsatz-Nr. __06__/2017      
 
Einsatzart:
Brandeinsatz
Kurzbericht:
Flächenbrand
Einsatzort:
Bahndamm zwischen Bhf Linsburg und Nienburg
Alarmierung:
09.04.2017 um 15:48 Uhr
Fahrzeuge am Einsatzort:
TLF 8/24
LF8

 
Alarmierte Einheiten:
Feuerwehr Linsburg
 
Einsatzbericht:
 

Am Bahnhof Linsburg in Richtung  Nienburg  brannte ein ca 20qm großes Stück des Bahndammes !

Nachdem die FF Linsburg eingetroffen war , wurde das Feuer  bereits schon von  den Sicherungposten der Bahn gelöscht!
 Für die Nachlöscharbeiten müsste die Kübelspritze ca 500 m getragen werden da es an einer sehr unzugänglicher Stelle war!
Nachdem auch die Nachlöscharbeiten erledigt war sowie keine weiteren Brandstellen gefunden wurde konnte die Feuerwehr wieder einrücken!

27.02.2017 -- Einsatzübung " Gebäudebrand" 05/2017
 
 
         Einsatz-Nr. __05__/2017      
 
Einsatzart:
Einsatzübung Brandeinsatz
Kurzbericht:
Gebäudebrand mit Menschenrettung
Einsatzort:
Haus der Begegung Kirchstr. in Steimbke
Alarmierung:
27.02.2017 um 18:22 Uhr
Fahrzeuge am Einsatzort:

TLF 8/24
LF 8

MTW
 
Alarmierte Einheiten:
Einsatzbericht:


Zu einer Einsatzübung im ehemaligen Haus der Begegnung in Steimbke wurde die Feuerwehr Linsburg am frühen Abend alarmiert.
Angenommen wurde ein Gebäudebrand, bei dem mehrere Mitglieder einer Jugendgruppe im Gebäude vermißt wurden.
Die Feuerwehr Linsburg zusammen mit der Feuerwehr Stöckse hatte die Aufgabe der Menschenrettung aus dem Obergeschoß sowie die Bekämpfung des Brandes !
Die Einsatzkräfte gelangten unter Einsatz der Steckleiter über ein anschließendes Garagengebäude auf das Dach des brennenden Gebäudes und retteten drei "Verletzte".
Mittels Schleifkorbtrage wurden die Personen vom Dach auf den Hof des Brandobjektes verbracht und dem Rettungsdienst übergeben.
Sämtliche Feuerwehren der Samtgemeinde Steimbke sowie der Rettungsdienst des ASB waren an der Übung  beteiligt.
Im Anschluß an die Übung wurde im Feuerwehr Steimbke  bei herzhafter Erbsensuppe noch eine Nachbesprechung  durchgeführt.
 
26.02.2017 -- Technische Hilfe 04/2017
 
 
         Einsatz-Nr. __04__/2017      
 
Einsatzart:
Technische Hilfe
Kurzbericht:
Ölspur abstreuen
Einsatzort:
Pendlerparkplatz in Meinkingsburg
Alarmierung:
26.02.2017 um 11:30 Uhr
Fahrzeuge am Einsatzort:
LF 8

 
Alarmierte Einheiten:

Feuerwehr Linsburg

 
Einsatzbericht:


  Beim Heutigen Dienst  " Aufräumen von der JHV am Tag zuvor"  
bekam unser Ortsbrandmeister  Wolfgang Buckwitz einen Anruf der Leitstelle , das am Pendlerparkplatz in Meinkingsburg aus einem dort
abgestellten Auto Öl auslief !

Somit fuhren wir mit einer  LF Besatzung  zum Pendlerparkplatz und
streuten die dortige Ölspur ab und 
fegten danach das Ölbindemittel wieder auf !

Danach begutachten wir noch das dort  stark demolierte  abgestellte Auto  und fuhren anschliessend wieder zum Standort Gerätehaus wieder zurück !!
23.02.2017 -- Technische Hilfe 03/2017
 
 
         Einsatz-Nr. __03__/2017      
 
Einsatzart:
Technische Hilfe
Kurzbericht:
Baum Auf Strasse
Einsatzort:
Verbindungsstrasse zwischen Linsburg und Langendamm
Alarmierung:
23.02.2017 um 20:32 Uhr
Fahrzeuge am Einsatzort:
TLF 8/24
LF 8
 
Alarmierte Einheiten:

Feuerwehr Linsburg

 
Einsatzbericht:
 


Auf der Verbindungsstrasse  zwischen Linsburg und Langendamm kurz nach  Ortsausgang   könnte eine Birke den starken Wind nicht mehr standhalten und knickte teilweise um so das sie auf die Strasse zu
stürzen drohte !!
Die Birke wurde fachgerecht gefällt und  der Stamm und
die Äste wurden zersägt und am Strassenrand abgelegt somit war die Strasse wieder frei und die FF Linsburg konnte danach wieder einrücken !
13.01.2017 -- Technische Hilfe 02/2017
 
 
         Einsatz-Nr. __02__/2017      
 
Einsatzart:
Technische Hilfe
Kurzbericht:
Baum Auf Strasse
Einsatzort:
K4 zwischen Bahnhof Linsburg und Abzweig nach Stöckse
Alarmierung:
13.01.2017 um 05:27 Uhr
Fahrzeuge am Einsatzort:
TLF 8/24
LF 8
 
Alarmierte Einheiten:

Feuerwehr Linsburg

 
Einsatzbericht:
 




Es wurde angekündigt Schneefall bis ins Flachland !
Viel Spaß und Freude für die Kinder , aber für die Feuerwehr bedeutet das Arbeit !
Es war 5:27 Uhr und der Alarm ging los , "Baum auf Strasse" hiess es !  Bei schneebedeckter Strasse ging es langsam  auf der K4 Richtung Bahnhof Linsburg , denn zwischen Bahnhof Linsburg und Abzweig Stöckse , waren mehrere Äste  durch den extrem Nassen Schnee  abgebrochen und lagen auf der Strasse !! 
Die Äste wurden zersägt und am Strassenrand abgelegt somit war die Strasse wieder frei und die FF Linsburg konnte danach wieder einrücken !
03.01.2017 -- Brandeinsatz 01/2017
 
 
         Einsatz-Nr. __01__/2017      
 
Einsatzart:
Brandeinsatz
Kurzbericht:
Zimmerbrand Gebäude
Einsatzort:
Wendener Str. in Stöckse
Alarmierung:
03.01.2017 um 16:30 Uhr
Fahrzeuge am Einsatzort:

TLF 8/24
LF 8
 
Alarmierte Einheiten:
Einsatzbericht:

 

Am Dienstag Nachmittag wurde die FF Linsburg zu einem Zimmerbrand an der Wendener Straße in Stöckse alarmiert. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte hatte die FF Stöckse  den Brand schon unter Kontrolle und brauchten nicht mehr eingreifen.
Auch die restlichen alarmierten Feuerwehren der SG Steimbke  waren nicht mehr notwendig und könnten schon auf der Hinfahrt  ihre Anfahrt abbrechen und zurück zu ihren Standorten fahren!
Somit war der Einsatz auch für uns beendet und ging zurück zum Gerätehaus !!
 


Einen Bericht darüber finden sie hier : FF Stöckse